Diese Webseite verwendet Cookies, die notwendig sind, um die Webseite zu nutzen. Weiterhin verwenden wir Dienste von Drittanbietern, die uns helfen, unser Webangebot zu verbessern (Website-Optmierung). Für die Verwendung bestimmter Dienste, benötigen wir Ihre Einwilligung. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch notwendige Cookies (Übersicht) Die notwendigen Cookies werden allein für den ordnungsgemäßen Gebrauch der Webseite benötigt.
Javascipt Dieser Cookie (PHPSESSION) wird gesetzt, ob zu prüfen, ob Cookies generell verwendet werden können und speichert dies in einer eindeutigen ID.
Cookie-Verwaltung Diese Cookies ("cookiehinweis1","cookiedritt") speichert Ihre gewählte Einstellungen zum Cookie-Management.
Cookies von Drittanbietern (Hinweis) Derzeit verzichten wir auf Scripte von Drittanbietern auf der Webseite.
Erwin Rüddel: „Barrierefreier Ausbau und Modernisierung sind überfällig!“
Brachbach. - Der seit längerem in der Diskussion stehende erforderliche Beginn zum barrierefreien Ausbau und zur Modernisierung des DB-Haltepunktes in Brachbach soll nun nach neuem Plan endlich im März erfolgen. Das erfuhr der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel. Die Umbaumaßnahme musste verschoben werden, weil zuerst auf die ausgeschriebenen Leistungen keine Angebote seitens der Baufirmen erfolgt waren. „Im Zuge der erneuten Ausschreibung der Baumaßnahme konnte die Submission nun erfolgreich beendet werden, insgesamt fünf Angebote sind eingegangen und entsprechen dem erwarteten Kostenrahmen“, teilte vor Ort Bahnexperte Ottmar Haardt mit.
Erwin Rüddel: Förderung alltagsintegrierter sprachlicher Bildung bei Kindern
Berlin / Wahlkreis. - „Durch das Bundesprogramm ‚Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist‘, werden mit der Kita Kunterbunt in Flammersfeld, der Auenwiese in Raubach und der Evangelischen Kita Apfelbaum in Wissen in meinem Wahlkreis drei wichtige Einrichtungen gefördert“, freut sich aktuell der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel.
Berlin / Region. – „Das Vorgehen der Mainzer Landesregierung und ihre aktuelle Argumentation in der Corona-Krise fordern erneut zur Kritik an den Verantwortlichen heraus“, erklärte der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel. „Tatsache ist, dass Rheinland-Pfalz nicht 30.000 Impfdosen weniger, sondern sogar 5.000 Impfdosen mehr bis Mitte Februar erhält als ursprünglich vom Bund zugesagt“, stellte der Abgeordnete fest, der in Berlin dem Gesundheitsausschuss des Deutschen Bundestages vorsitzt.